Videos

Die Fachkräfte-Messe „Glücksbringer“

in der Chemnitzer Stadthalle habe ich von 2011 bis 2017 organisiert. 40 Aussteller, 10 Künstler, moderiert von Gunar Baumann. Stationäre, ambulante, staatliche wie private Pflegeeinrichtungen nahmen teil. Es entstand ein großer Benefit zwischen den Trägern durch nachhaltiges Netzwerken. Schülerinnen und Schüler erhielten vielfältige Informationen über die Pflegeberufe.

 

Das Tension Open Air

war meine Antwort auf die Pandemie. Nach all den Digital-Events kreierte ich mit dem Kulturwerkstatt e.V. in den Corona-Jahren 2020 und 2021 ein Open Air voller analoger Präsenz. Mit Hygieneregeln und Abstand gelang dieses ambitionierte Projekt auch unter erschwerten Bedingungen und zählte viele hundert Besucher. Ein Click auf das Voschaubild bringt Sie zum Beitrag von Sachsen Fernsehen.

„Willkommen in Chemnitz“

heißt das bunte Festival meines Vereins „Kulturwerkstatt“. Im Jahr 2019 fand es bereits zum fünften Mal statt – und zwar am schönen zentralen Stadthallenpark. Mit vertreten waren Vereine, Bands, Künstler und verschiedene Institutionen unserer tollen Stadt. Das Fest zählte einige tausend Besucher.

 

Das Maserati-Club-Treffen

wurde im Mai 2018 in unserer schönen Stadt abgehalten. Alle Fans und Anhänger des italienischen Dreizacks waren herzlich eingeladen, die Fahrzeuge zu bestaunen und mit den Besitzern ein paar interessante Benzingespräche zu starten. Für so PS-freudige Gäste haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

 

 

Das Bürgerfest „Herzschlag“ 2019

begann seinen Lauf am 11. April 2019. Auf meine Einladung zur Bürgerversammlung in meinem damaligen Geschäft Oberdeck folgten 30 Personen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur. Aus dieser Versammlung heraus bildete sich eine Arbeitsgruppe, die sich zum Chemnitzer Bürgerfest e.V. formierte und innerhalb von 3 Monaten eine Antwort auf die Ausschreitungen von 2018 plante und organisierte.

Der Rest ist Geschichte: Es wurden alle Plätze der Chemnitzer Innenstadt besetzt und mit einem wunderbaren Kulturprogramm bespielt. Das Zusammenspiel der unterschiedlichsten Behörden, Gastronomen, Gewerbetreibenden, Kunst und Kulturschaffenden und die Verantwortungsbereiche hat mich bis heute positiv fasziniert.

Diese Friedensinitiative wurde u.a. von Lea Rosh mit dem Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus ausgezeichnet.